Diese Einschulung kann individuell als Einzelgespräch absolviert werden (Kosten €50,-).
Für HalterInnen von sogenannten "gefährlichen" Hunden ist zusätzlich zum Sachkundenachweis ein Praxisteil im Mindestausmaß von 10 Stunden, der einige fix definierte Übungen beinhaltet, vorgeschrieben.
„Für alle Felle“ ist eine von der Salzburger Landesregierung „anerkannte Hundeausbildungseinrichtung in Salzburg für 'gefährliche Hunde' gemäß § 21 des Salzburger Landessicherheitsgesetzes".
Aktuelle Termine für den Sachkundenachweis finden Sie in den News.
50 Minuten = €50
Es gibt viele Gründe und Ursachen, die dazu führen, dass ein Hund Verhaltensauffälligkeiten zeigt. Oft sind es Erlebnisse aus der Vergangenheit, die dem Hund nachhaltig Probleme bereiten.
Nicht jeder Hund ist von Natur aus ein sanftes Gemüt. Es gibt durchaus rassebedingt „leicht erregbare“ Charaktere. Aber es gibt auch viele Hunde, die durch falsch verstandene Umweltreize oder fehlende bzw. schlechte Hund-Mensch-Erfahrungen gereizte, ängstliche oder sogar aggressive Verhaltensmuster an den Tag legen. Doch nahezu alle Hunde können auch mit den Jahren noch lernen, mit stressigen Situationen entspannter umzugehen. Aggressionen, Reizbarkeit, Angst und Unsicherheit können unter Anleitung und mit motivierendem Training in ein positives, entspanntes Sozialverhalten umgewandelt werden.
Um Ihnen und Ihrem Hund das Leben wieder zu erleichtern, stehen wir Ihnen gerne als ausgebildete Verhaltenstherapeutinnen zur Verfügung.
50 Minuten = €50
Ab der 9. Woche
Gesamtpreis für 3 Einzelstunden zu je 50 min + 7 Einheiten Welpengruppe = €300
Wir arbeiten in kleinen exklusiven Gruppen bis max. 3 Teilnehmer. Jeder hat genug Zeit, sein Problem zu erkennen und die Übungen unter unserer Anleitung erfolgreich zu absolvieren. Die Gruppe ermöglicht dem Hund, ebenso wie dem Menschen, unter passender Ablenkung voneinander zu lernen und den Ansprüchen im Alltag gerecht zu werden. Wir bieten weiters eine Vielzahl an Kursen an, in denen Sie lernen Ihren Hund sinnvoll zu beschäftigen.
An die Welpenzeit schließt sich nahtlos die juvenile Phase an. Um den Hund in dieser Phase sinnvoll zu unterstützen, beginnen wir in unserem Grundkurs mit den ersten Gehorsamsübungen. Alle Übungen richten sich nach den Möglichkeiten der Hunde, da die Konzentrationsfähigkeit in diesem Alter noch nicht sehr ausgeprägt ist. Um die Motivation aufrecht zu erhalten, werden immer wieder Spiel- und Ruhepausen eingelegt.
Ab der 16. Woche
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 Minuten = €250
Mit zunehmendem Alter des Hundes steigen auch die Ansprüche an ihn. Seit einigen Wochen stehen Grundlagenübungen wie z.B. Sitzen, Liegen oder Kommen auf Signal auf dem Lehrplan. Nun ist es an der Zeit die Trainingseinheiten nicht nur zeitlich sondern auch qualitativ auszudehnen. Es wird daher bereits Erlerntes gefestigt und neue wichtige Grundsignale aufgebaut. Auch hier werden, um die Motivation aufrecht zu erhalten, immer wieder Spiel- und Ruhepausen eingelegt.
Ab der 26. Woche
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 Minuten = €250
Die Pubertät des Hundes ist eine sehr intensive, wichtige, anstrengende und zugleich spannende Phase. Der Hund ordnet seine Welt um sich komplett neu, Verhaltensveränderungen können hier für Sie als Besitzer unerwartet auftreten und auch phasenweise Schwierigkeiten bereiten. Doch gerade in dieser Lebensphase werden wichtige Kompetenzen des sozialen Miteinanders noch einmal aufgefrischt und gefestigt, damit sich der Junghund zu einem sozialen, erwachsenen Hund entwickeln kann. Nunmehr wird daher im Hinblick auf die spezifischen Bedürfnisse der Pubertät bereits Erlerntes gefestigt, durch Ablenkung stabilisiert, aber auch Neues erlernt.
Ab der 36. Woche
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 Minuten = €250
Hier gilt es nun konsequent und ruhig den bisherigen Weg weiterzuverfolgen und zu stabilisieren. Ziel ist das Perfektionieren des für den Alltag notwendigen Grundgehorsams und der Ausbau der Fähigkeiten Ihres Hundes. Hierzu zählen unter anderem das Ausführen der erlernten Grundsignale auf Entfernung und aus der Bewegung.
Ab einem Jahr
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 Minuten = €250
Alles bereits Erlernte wird nun auf die Alltagstauglichkeit getestet. Funktioniert z.B. „zur Seite“, „Halt auf Entfernung“, „Bleib“, auch wenn die Hunde mit Rollstuhlfahrern, tobenden Kindern, Pferden, Joggern und Radfahrern konfrontiert werden? Unter Anleitung lernen die Hunde-Mensch Teams, diese Situationen gemeinsam zu meistern.
Ab einem Jahr
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 Minuten = €250
Ab Welpenalter
Gesamtpreis für 10 Einheiten je 50 min = €250
50 Minuten = €50
Welcher Reiter, der auch einen Hund besitzt, träumt nicht von einem harmonischen Ausritt mit seinen Vierbeinern? Doch so leicht lässt sich dieser Traum meist nicht erfüllen, da das konfliktfreie Miteinander von drei so unterschiedlichen Lebewesen (Mensch, Hund, Pferd) nicht selbstverständlich ist.
Hier ist der Mensch als Vermittler gefragt, der durch einen systematischen Trainingsaufbau Pferd und Hund näher zusammenbringt. Um gemeinsam mit Pferd und Hund arbeiten zu können, ist es selbstverständlich, dass bei beiden Vierbeinern eine solide Grundausbildung vorhanden sein muss. Mit einem Pferd, das noch nicht gelernt hat, beim Aufsteigen zuverlässig still zu stehen und mit einem Hund, der nicht auf grundlegende Stimmhilfen reagiert, macht es keinen Spass und auch keinen Sinn, das gemeinsame Training aufzunehmen.
Ich begleite Sie sowohl bei der Grundausbildung ihres Hundes, als auch bei der Ausbildung zum Reitbegleithund, wenn Sie sich bereits eine fundierte Basis mit ihrem Hund geschaffen haben. Sollten Sie noch Hilfe bei der Grundausbildung mit ihrem Pferd benötigen, so kann ich Ihnen renommierte Trainer empfehlen.
Das Training wird ganz individuell auf Hund und Pferd abgestimmt und kann einzeln, als auch in einer kleinen Gruppe (am selben Stall), stattfinden.
ab €50